BERATUNG

Schüler*innen und Eltern/ Erziehungsberechtigte der Sekundarstufe II können an der Gesamtschule Rodenkirchen jederzeit in folgenden Bereichen Beratungsangebote anfragen:

• Schullaufbahnberatung
• Beratung zum Fachunterricht und zum Schulprogramm
• Beratung in persönlichen Krisensituationen

Schullaufbahnberatung

Die Schullaufbahnberatung betrifft Fragestellungen wie z.B. die Zulassungsbedingungen zur Sekundarstufe II, längerfristige Auslandsaufenthalte, Kurswahlen und die Auswahl der Abiturprüfungsfächer. Die gesetzliche Grundlage unserer Beratung ist die sog. Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfungen in der gymnasialen Oberstufe (APO-GOSt). Verantwortlich für die Durchführung von Informationsveranstaltungen sowie für die individuelle Schullaufbahnberatung ist als Abteilungsleiter der Sekundarstufe II (AL IV) Herr  Stephan Langer gemeinsam mit den Stufenleiter*innen (StLL‘) der jeweiligen Jahrgänge.

Konkrete Fragen zur Schullaufbahn können somit jederzeit an die Stufenleiter*innen gestellt werden, die sich ggfs. in Einzelfällen bei Herrn Langer und/ oder der Bezirksregierung Köln zur Rechtmäßigkeit der Anliegen rückversichern werden.

Ihre Ansprechpartner*innen:

Abteilungsleiter  SII (AL IV): Dr. Stephan Langer










Stufenleiter*innen EF: Karoline Jentgens, Oliver Hahn









Stufenleiter*innen Q1: Katrin Willmes, Ulrich Jüstel









Stufenleiter*innen Q2: Dorothee Häfner, Lukas Hampf









Beratung zum Fachunterricht und zum Schulprogramm

In der Beratung zum Fachunterricht und zum Schulprogramm in der Sekundarstufe II geht es häufig um die Leistungs- und Kompetenzentwicklung einzelner Schüler*innen, um Ursachen für Fehlzeiten, Beurlaubungsanträge, Probleme in einer Lerngruppe oder anstehende Entscheidungen rund um die Teilnahme an Studienfahrten. Schüler*innen der Sekundarstufe II sind an der Gesamtschule Rodenkirchen in der Einführungsphase (EF, Jg. 11) Teil einer sog. Stammgruppe, die von jeweils einer/m Tutor*in geleitet wird. In den Jahrgängen der Qualifikationsphase (Q1-2, Jg. 12-13) gehören alle Schüler*innen einem Leistungskurs (LK) an, der vergleichbar mit der Stammgruppe der EF von einer/m LK-Lehrer*in als Tutor*in betreut wird. Insgesamt gibt es von der EF bis zur Q2 jeweils sechs Tutor*innen, wobei zwei der Tutor*innen jeweils auch die Funktion der/s Stufenleiters*in innehaben. Wir bezeichnen die Tutor*innen der drei Jahrgänge als SII-Teams.
Konkrete Fragen zum Fachunterricht und zur Leistungsentwicklung in einem Unterrichtsfach werden den Fachlehrer*innen der Schüler*innen beantwortet. Fragen zum Schulprogramm der Sekundarstufe II, die nicht direkt die Fachlehrer*innen betreffen, können an die Tutor*innen gerichtet werden.

Ihre Ansprechpartner*innen:

SII-Team-EF

Karoline Jentgens, Oliver Hahn, Monika Ullrich, Alexander Patzke, Christian Kockhans, Florence Bernhardt

SII-Team Q1

Katrin Willmes, Ulrich Jüstel, Nadine Wilsing, Bernd Schnittker, Madeleine Scherer, Claudio Lagos

SII-Team Q2

Dorothee Häfner, Lukas Hampf, Dr. Markus Bartsch, Nadine Wilsing, Christiane Große, Chkuli Stori

oben: Nadine Wilsing, Lukas Hampf, Katrin Willmes, Dorothee Häfner, Stephan Langer

unten: Ulrich Jüstel, Karoline Jentgens, Florence Bernhardt, Bernd Schnittker, Christiane Große, Dr. Markus Bartsch, Madeleine Scherer, Chkuli Stori, Claudio Lagos, Danielle Hampf








Beratung in persönlichen Krisensituationen

Gesundheitliche oder familiäre Krisensituation, Erfahrungen von Diskriminierung, sexualisierter Gewalt oder der Missbrauch von Suchtmitteln (Drogen, Alkohol, Medikamente etc.) bzw. übermäßiger Gebrauch der sozialen Medien/von Computerspielen können Jugendliche vor enorme Herausforderungen stellen. Eine glückliche Teilnahme am Schulleben und der erfolgreiche Besuch des Fachunterrichts können dadurch temporär oder auch dauerhaft gefährdet sein.

Für konkrete Fragen und Beratungsanliegen in den benannten Fällen sind in der Sekundarstufe II der/ die Tutor*innen erste Ansprechpartner*innen von Schüler*innen und Eltern/ Erziehungsberechtigten. Erfordert die Situation weitere spezielle Beratungskompetenzen und Kontakte zu außerschulischen Unterstützungs- und Beratungsangeboten (Schulpsychologischer Dienst, Drogenhilfe Köln e.V. etc.), kann Frau Hampf hinzugezogen werden. Frau Hampf verfügt durch ihre zertifizierte Qualifikation als Beratungslehrerin über Kompetenzen in präventiver Arbeit über herausfordernde Situationen im Schulalltag. Sie wird bei bestimmten Beratungsanlässen von Frau Overhage als Kulturpädagogin aus dem Multiprofessionellen Team unserer Schule unterstützt. Wenn es um einfache Techniken der Entspannung geht, Basic Yoga Flows im Schulalltag, Übungen zur Sensibilisierung für den eigenen Körper und der Regulierung von Stress, berät Frau Overhage die Schüler*innen gerne und gibt ihnen niedrigschwellige Angebote an die Hand.
Dabei wird die Beratung als dialogischer Prozess zwischen Ratsuchendem und Berater*in verstanden, in dem die Berater*in den zu Beratenden bei der Lösungsfindung begleitet und bei der Umsetzung von gefundenen Lösungsstrategien unterstützt. Die Beratung orientiert sich an dem Leitziel „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dem Ratsuchenden wertschätzend und respektvoll zu begegnen und ihn als Experten für seine Lebenssituation wahrzunehmen, der selbstverantwortlich und unter Nutzung seiner Ressourcen an der Lösung eines Problems arbeiten kann.
Frau Hampf und Frau Overhage sind beide Ansprechpartner*innen des Beratungsteams in der Sekundarstufe II.
Zu jeder Zeit ist die Beratung geknüpft an:

• Freiwilligkeit
: Ein Beratungsgespräch erfolgt immer auf freiwilliger Basis, da Verhaltensänderungen eines Ratsuchenden nicht erzwungen, sondern nur durch eine bewusste Willensentscheidung der Person herbeigeführt werden können.
• Vertraulichkeit
: Eine Grundvoraussetzung für ein gelungenes Beratungsgespräch ist die Schaffung eines Vertrauensverhältnisses zwischen Berater und Ratsuchenden. Um dieses zu schaffen, wird jedem Ratsuchenden Vertraulichkeit zugesichert.
• Unabhängigkeit: 
Die Beratungsarbeit ist unabhängig von schulischen Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, die durch unterrichtende Lehrkräfte, Konferenzen und/oder der Schulleitung ausgesprochen werden.

Ihre Ansprechpartnerinnen:
SII-Team-BL´
Danielle Hampf, Alina Overhage


Informationen zur Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe:


Ministerium für Schule und Bildung NRW
   • APO-GOSt: https://bass.schul-welt.de/9607.htm (13.04.2023)
   • Informationsbroschüre zur SII in NRW: https://msb.broschüren.nrw/gymnasiale-oberstufe (13.04.2023)

Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW)
    • Richtlinien und (Kern-)Lehrpläne für die Sekundarstufe II – Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein- Westfalen:  https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator-s-ii/gymnasiale-oberstufe/ (13.04.2023)
     • Link zu den schulinternen Lehrplänen der GE Rodenkirchen

Außerschulische Kooperationspartner im Bereich der psychosozialen Beratung:
https://padlet.com/daniellehampf/beratung-und-unterst-tzung-8vdgwmmuhg5kl937


Stand: 08.09.2024