• HOME
  • TERMINE
  • ELTERNINFORMATIONEN
    • AKUT KRANK? WAS TUN?
    • CORONA INFO
      • AKTUELLES
      • CORONA-TESTUNGEN
      • DISTANZ-/WECHSELUNTERRICHT
      • HYGIENEKONZEPT
      • VORERKRANKUNGEN
      • GEBÄUDE UND PAUSEN
      • MENSA
      • WEITERFÜHRENDE LINKS
    • CATERING
    • GESAMTSCHULE VIRTUELL ERLEBEN
    • INFOBROSCHÜRE
    • NEUE 5
    • SEKUNDARSTUFE I
      • ABSCHLÜSSE/PRÜFUNGEN
      • AUSLANDSAUFENTHALT
      • BETRIEBSPRAKTIKUM
      • TESTKALENDER
      • WAHLPFLICHT JG.6
    • SEKUNDARSTUFE II
      • SKIKURS (11)
      • LERNEN LERNEN (11)
      • BERATUNG (12)
    • DOWNLOADS
  • UNSERE SCHULE
    • WIR ÜBER UNS
      • SCHULLEITUNG
      • KOLLEGIUM
      • VERWALTUNG
      • SCHÜLERVERTRETUNG
      • SCHÜLERSTÜTZE
      • SCHULPFLEGSCHAFT
      • ELTERNBEAUFTRAGTE
      • FÖRDERKREIS
    • LEHRERAUSBILDUNG
    • IMPRESSIONEN
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2017/18
    • GEMEINSAMES LERNEN
      • INKLUSIVE LERNGRUPPEN
      • SONDERPÄDAGOGISCHER UNTERSTÜTZUNGSBEDARF
      • BERUFSORIENTIERUNG
    • LEBEN UND LERNEN
      • BEGABUNGSFÖRDERUNG
      • BERATUNG
      • BERUFL. ORIENTIERUNG
      • BERICHTE
      • BÜHNENTECHNIK
      • DARSTELLEN UND GESTALTEN
      • GANZTAG
      • GESUNDE SCHULE
      • KOOPERATIONSPARTNER
      • KICKEN&LESEN
      • LESEMENTOREN
      • MITTAGSBAND
      • MEDIENSCOUTS
      • MUSIKANGEBOT
      • NACHHALTIGKEIT
      • SCHÜLERZEITUNG
      • SCHÜLERRUDERRIEGE
      • SCHULSANITÄTER
      • SPORTHELFER
      • STREITSCHLICHTER
    • WIR SIND AUSGEZEICHNET
    • LINKS / BILDUNG
    • UNSER GEBÄUDE
  • UNTERRICHT
    • STUNDENRASTER
    • ORGANISATION
    • INDIVIDUELLE FÖRDERUNG
      • LERNZEITEN
      • RECHTSCHREIBFÖRDERUNG
      • PROFILKURSE
      • SILENTIUM
    • LEHRPLÄNE
      • SEKUNDARSTUFE I
      • SEKUNDARSTUFE II
  • DIGITALES LERNEN
    • AUSSTATTUNG UND MEDIENKONZEPT
    • MOODLE
    • MS TEAMS
    • KIKS CHAT
    • DISTANZ-/WECHSELUNTERRICHT
           
 
 


 

 Elterninformationen // Corona Info // Aktuell

09.04.2021

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen,
ich hoffe sehr, dass sich alle in den Osterferien ein wenig erholen konnten und schöne Ostertage erlebt haben.
Leider hat das Pandemiegeschehen uns weiterhin fest im Griff. 
Wie Sie/ihr sicherlich alle bereits über die Medien erfahren haben wird der Unterricht in der nächsten Woche (12.- 16.04.2021) für die Jahrgänge 5-9 und unsere EF als Distanzunterricht erfolgen.
Alle Schüler*innen der Jahrgänge 10, Q1 und Q2 werden in Präsenz unterrichtet. 

Unser für Mittwoch, den 14.04.2021 geplanter schulinterner Fortbildungstag/ Studientag muss auf Donnerstag, den 22.04.2021 verlegt werden. Dies bedeutet, dass am 14.04. regulär in Präsenz und Distanz unterrichtet wird. Am 22.04. ist dann für alle Schüler*innen ein Studientag.

Wichtige Informationen zum Ablauf für den Unterricht in der kommenden Woche finden Sie hier.

Ich wünsche im Namen des Schulleitungsteams allen einen guten Start.

Herzliche Grüße

Kerstin Gaden
Schulleiterin


08.04.2021

Aktualisierte Informationen zum Wechselunterricht finden Sie hier.


19.03.2021

Aktuelle Infos zu den Corona Testungen finden Sie hier.



12.03.2021

Aufgrund der deutlich steigenden Inzidenzzahlen – von gestern 72,6 auf heute 83,5- sehen wir uns in der Verantwortung aller zu handeln und kurzfristig Änderungen im Konzept „Wechsel vom Präsenz- und Distanzunterricht“ vom 15.03. -26.03. vorzunehmen.  

Zeitliche Struktur Änderungen sind:   


SEKUNDARSTUFE I   


Nachmittagsunterricht

Jg. 5-8: Nachmittagsunterricht entfällt in Präsenz! → Distanzunterricht  

Jg.9: Sonderplan aufgrund der Berufsorientierungsphase bleibt bestehen.  

Jg. 10: Nachmittagsunterricht bleibt in Präsenz!   


Unterrichtsende

Jg. 5-8: Klassen 1-4: 12:20 Uhr, Klassen 5-8: 12.50 Uhr  

Jg.9: 12:50 Uhr  

Jg.10 Klassen 1-3: 15 Uhr; Klassen 4-6: 15:30 Uhr an Langtagen     


SEKUNDARSTUFE II   


Nachmittagsunterricht

EF und Q1: Nachmittagsunterricht entfällt in Präsenz! → Distanzunterricht  

Q2: vollständige Kurse mit Präsenzunterricht bis einschließlich Nachmittag   


Unterrichtsende

EF und Q1: 12:50 Uhr (Plusstunden sowie dienstags und freitags 5. Stunde: nach Plan )   


Weitere Informationen finden Sie hier.


10.03.2021

Unterrichtsstart im Wechselmodell ab dem 15.03.2021

 

Unter diesem Link finden Sie alles zur Unterrichtsorganisation im Wechselmodell bis zu den Osterferien. 


19.02.2021

Schulstart am Montag, den 22.02.2021


Am 22.02.211 starten wir um 09.15 Uhr mit dem Präsenzunterricht in den Abschlussklassen 10, Q1 und Q2.
Der Beginn des Präsenzunterrichts ist für den vollständigen Jahrgang 10 geplant, wie es in der SchulMail vom 11.02.2021 vorgesehen ist. Die Tutor*innen haben hierzu die Klassen jeweils in zwei Gruppen A und B eingeteilt, die in zwei benachbarten, fest zugeordneten Räumen mit personalisierten Tischen durch ihre Lehrer*innen unterrichtet werden. Über ihre Tutor*innen erfahren die Schüler*innen, welcher Gruppe sie zugeordnet wurden.
Dabei findet der Unterricht jetzt nach Stundenplan statt, wobei sich durch die unterschiedliche Stundenverteilung in den einzelnen Klassen ein gestaffelter Unterrichtsbeginn und -ende ergibt.
Es gilt Schulpflicht, d.h. eine Befreiung von Präsenzunterricht auf Grund der Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe (bzw. der Zugehörigkeit eines Familienmitglieds zu einer Risikogruppe) muss mit einer ärztlichen Bescheinigung beantragt werden.
In der Q1 und Q2 wurden große Kurse gleichermaßen geteilt.


Die Raumpläne finden Sie hier:


Raumplan Jahrgangsstufe 10

Raumplan Jahrgangstufe 12

Raumplan Jahrgangsstufe 13



Der Unterricht verläuft nach dem jeweiligen Stundenplan.
Die Pausen verbringen die Schüler*innen klassenweise getrennt auf dem Schulhof.
Der Unterrichtsbeginn findet aufgrund des Stundenplans zu unterschiedlichen Zeiten statt.


Hygieneregeln/ Sicherheitsregeln


Unser Schulgelände darf ausschließlich mit medizinischen Masken betreten werden.
Im Unterricht müssen alle zum Schutze aller medizinische Masken tragen.
Alle Hygiene- und Sicherheitsregeln, die im Zusammenhang mit der Pandemie an unserer Schule erarbeitet wurden, haben Bestand (s. Menüpunkt Hygienekonzept).
Hierzu zählt das häufige Waschen der Hände, die Handdesinfektion bei Betreten des Gebäudes, die Abstandsregelung (1.5m Abstand) auf den Pausenhöfen, nach Möglichkeit in den Klassenräumen, auf Fluren und in den Sanitäranlagen, sowie das Rechts-Geh- Gebot. Es wird Aufsichten geben, und es ist genügend Zeit zum Einlass, sodass kein Gedränge entsteht.
Ich bitte alle in der Schule sich verantwortungsvoll gegenüber allen anderen Personen zu verhalten. Ansammlungen vor den Schuleingängen und auf dem Parkplatz sind unbedingt zu vermeiden.

Notbetreuung


Auch unsere Notbetreuung in den Jahrgängen 5 und 6 wird fortgeführt, ebenso das Präsenzangebot für einige Förderschüler*innen mit ihren Schulbegleitungen. Diese sollte nur im äußersten Notfall in Anspruch genommen werden. Die Betreuung dieser Kinder durch zusätzliche Lehrpersonen ist schwierig umzusetzen (personeller Engpass), da alle Lehrer*innen in ihren Unterrichten auch im Distanzformat eingebunden sind. Die Notbetreuung und die erweiterte Betreuung finden ab jetzt im Interim statt. Zu benutzen ist hier ausschließlich der Eingang des Interims von der Eygelshovener Straße aus.
Fragen zur Notbetreuung bitte an Herrn Fuhr (michael.fuhr@stadt-koeln.de).

Vera 8


Die Lernstandserhebungen (VERA 8) werden frühestens auf dem September 2021 verschoben. Unsere Schule wurde jedoch ausgewählt, an der Aufgabenerprobung für das Fach Französisch (2. Fremdsprache ab Klasse 6) mit einer Lerngruppe der achten Jahrgangstufe teilzunehmen. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.

Klassenarbeiten

Die Anzahl der Klassenarbeiten wird im 2. Halbjahr voraussichtlich von drei auf zwei schriftliche Arbeiten im Hauptfach reduziert werden. Der erforderliche Erlass wird in Kürze durch das Ministerium herausgegeben. „Mit diesem Schritt wollen wir der Tatsache Rechnung tragen, dass in den vergangenen Wochen Distanzunterricht stattgefunden hat und eine Rückkehr in den Präsenzunterricht nicht in erster Linie zur schriftlichen Leistungsüberprüfung dienen sollte.“ (SchulMail des MSB NRW vom 11.02.2021).

Für den 10. Jahrgang ist laut SchulMail daran gedacht, in jedem Hauptach zwei schriftliche Leistungsüberprüfungen in zweitem Halbjahr anzusetzen, von denen die ZP 10 eine ist.

Eltern- Ergebnisse unserer Evaluation (Heinz- Peter Beckers, Didakti scher Leiter)


Zunächst bedanken wir uns für Ihre Rückmeldungen im Rahmen unserer Evaluation.
505 Eltern/ Erziehungsberechtigte haben daran teilgenommen. Insgesamt hätten wir uns eine noch höhere Beteiligung gewünscht, dennoch werden wir auf der Basis dieser Daten eine Auswertung vornehmen können.
Zunächst stellen wir allen Personengruppen ihre Daten zur Verfügung.


Die Links zu den Befragungsergebnissen sowie die Zugangsdaten sind Ihnen per Email zugegangen.



12.02.2021


Regelungen für den Schulbetrieb ab dem 15.02.


Seit dem 11.02.2021 sind die Regelungen für den Schulbetrieb ab dem 15.02. auf der Homepage des Ministeriums unter folgendem Link veröffentlicht:

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten


Bis zum 20.02. bleibt zunächst alles (auch die Notbetreuung) so, wie es im Moment ist:

Alle Schüler*innen unserer Schule werden im Distanzunterricht nach Plan ab dem 17.02. (Aschermittwoch) wieder beschult.

Ab Montag, den 22.02. kehren alle Schüler*innen der Q2, der Q1 und des 10.Jahrgangs zurück in den Präsenzunterricht.

Wir planen einen Unterricht nach Plan. Genauere Informationen erhalten die entsprechenden Jahrgänge in der nächsten Woche.

Bitte beachten Sie immer wieder unsere aktualisierten Informationen auf unserer Homepage.


29.01.2021


Hier finden Sie eine Information des Schulministeriums zum Schulbetrieb vom 01. bis zum 12. Februar 2021


https://www.schulministerium.nrw.de/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv/28012021-informationen-zum-schulbetrieb-vom-1-bis-zum



08.01.2021


Liebe Schüler*innen und Schüler, 

liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 


leider beginnt das neue Jahr für uns alle nicht so, wie wir es uns gewünscht hätten. Das Pandemiegeschehen, ein mutiertes Virus, erkrankte Freunde und Bekannte und fehlende soziale Kontakte fordern uns immer wieder heraus und verlangen von uns allen viele Entbehrungen. 


Wie Sie alle längst wissen, findet bis zum 31.01.2021 unser Unterricht ausschließlich in Form des Distanzlernens statt. 


Heute möchte ich Sie zu daher folgenden Themen informieren: 


  1. Eckpunkte des Distanzlernens an der Gesamtschule Rodenkirchen
  2. Notbetreuung
  3. Sekundarstufe II: Entfall der eventuell noch ausstehenden Klausur- sowie Nachschreibtermine für die Jahrgangsstufe 11/EF
  4. Sekundarstufe I: Test- und Nachschreibtermine für die Klassen 5 bis 10
  5. Office 365/ Teams 


Zu 1. Eckpunkte des Distanzlernens an der Gesamtschule Rodenkirchen 


Der "Leitfaden Distanzunterricht" hat weiterhin Bestand. In der Anlage „Distanzlernen Lockdown“ wird der Distanzunterricht für die Situation im Lockdown präzisiert. 


Die Anlage zum Distanzlernen im Lockdown finden Sie hier.


Alle Infos zum Distanzlernen inkl. Leitfaden finden Sie hier.


Für den Wiederbeginn des Unterrichts nach den Weihnachtsferien gilt folgende Zeitschiene: 


Montag, 11.01.2021 - Informationen zum Ablauf 


Für die SI gilt: 


Am Montag, 11.01.2021 beginnt die Phase des Distanzlernens mit einer Tutor*innenstunde. 


Die Tutor*innen kontaktieren in der entsprechenden Zeit die Schüler*innen ihrer Klasse per KIKS chat und Moodle und besprechen die Abläufe des Distanzunterrichts im Lockdown und klären Fragen. 

Der Beginn ist nach Jahrgängen gestaffelt: 


Jg. 5/6:     8.00 Uhr - 9.30 Uhr 

Jg. 7/8:     9.30 Uhr – 11.00 Uhr 

Jg. 9/10:  11.00 Uhr – 12.30 Uhr 


Die Schüler*innen erhalten die Aufgaben für die erste Woche im Distanzunterricht bis spätestens Montag, 11.01.21 – 16 Uhr. 

Sie beginnen mit der Bearbeitung der Aufgaben am Dienstag, 12.01.2021 nach dem gemeinsamen Anfang von 8.10 – 8.25 Uhr 


Für die SII gilt: 


Die Schüler*innen beginnen den Distanzunterricht selbstständig bereits am Montag, den 11.01.2021. Hierzu erhalten Sie spätestens 8.00 Uhr einen Aufgabenplan für diesen Tag. Die Aufgaben für den Rest der ersten Woche erhalten sie bis spätestens 16.00 Uhr und beginnen mit der Bearbeitung der Aufgaben am Dienstag, 12.01.2021. 


Zu 2. Notbetreuung 


In zwingenden Fällen bieten wir ab Montag, den 11.01.2021 für die Jahrgänge 5 und 6 sowie für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf auch in den Klassen 7 bis 10 eine Notbetreuung an. Die Kinder müssen hier, wie alle anderen Schüler*innen, an einem Rechner in der Schule ihren Lernstoff im Distanzunterricht bearbeiten. 


Es findet ausschließlich eine Betreuung keine Beschulung statt. Das Ministerium bittet ausdrücklich darum, Kinder nur in Notfällen zur Notbetreuung anzumelden, um Kontakt im Rahmen des Pandemiegeschehens weitestgehend zu vermeiden. 


Die Eltern/Erziehungsberechtigten, die ihr Kind bzw. ihre Kinder unbedingt in der Notbetreuung anmelden müssen, melden sich bis spätestens Montag 12.00 Uhr in der Schule an: Die Rückmeldungen gehen an: michael.fuhr@stadt-koeln.de oder können im Sekretariat abgegeben werden. 


Kinder, die bereits am Montagmorgen zwingend eine Betreuung benötigen, können sich mit dem ausgefüllten Formular um 8.10 Uhr im Sekretariat anmelden.


Hier finden Sie das Anmeldeformular zur Notbetreuung. 


Zu 3. Sekundarstufe II: Entfall der eventuell noch ausstehenden Klausur- sowie Nachschreibtermine für die Jahrgangsstufe 11/EF.


Während die ausstehenden Nachschreib- und Prüfungstermine für die Jahrgangsstufen Q2 und die Q1 der Sekundarstufe II im Januar noch stattfinden dürfen –in der kommenden Woche finden wie geplant die mündlichen Prüfungen in Englisch in der Q1 statt - müssen nach Vorgabe des Schulministeriums bis zum 31.01.2021 alle noch ausstehenden Klausur- sowie Nachschreibtermine für die Jahrgangsstufe 11/EF entfallen. 


Benotungsgrundlage ist in diesen Fällen das Notenbild, das sich bis zum jetzigen Zeitpunkt ergeben hat. 


Bitte beachten Sie, dass Sie für Ihr Kind, wenn es einen regulär vor den Weihnachtsferien angesetzten Klausurtermin versäumt hat, umgehend die Entschuldigung einreichen, falls noch nicht erfolgt. 


Dabei gilt für die Klausuren in der Sekundarstufe II, wie Ihnen bekannt ist, eine Attestpflicht. Auch für die Sekundarstufe II gilt: Zur Art und Weise der Rückgabe der aktuell korrigierten Klausuren, der Mitteilung und Besprechung der Halbjahresnoten sowie der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse gibt es noch keine weiteren Angaben des Schulministeriums. 


Aus Datenschutzgründen können die Noten nicht über Moodle, aber zum Beispiel telefonisch mitgeteilt werden. Dazu werden die Fachlehrer*innen die Schüler*innen kontaktieren. 


Zu 4. Sekundarstufe I: Test- und Nachschreibtermine für die Klassen 5 bis 10 


Nach Vorgabe des Schulministeriums müssen bis zum 31.01.2021 alle eventuell noch ausstehenden Test- und Nachschreibtermine für die gesamte Sekundarstufe I, Klassen 5 bis 10, entfallen. 


Benotungsgrundlage ist in diesen Fällen das Notenbild, das sich bis zum jetzigen Zeitpunkt ergeben hat. 


Bitte beachten Sie, dass Sie für Ihr Kind, wenn es einen regulär vor den Weihnachtsferien angesetzten Testtermin versäumt hat, umgehend die Entschuldigung einreichen, falls noch nicht erfolgt. 


Für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik im 10. Jahrgang gilt dabei, wie Ihnen bekannt ist, eine Attestpflicht. Auch hier gibt es zur Art und Weise der Rückgabe der aktuell korrigierten Tests, der Mitteilung und Besprechung der Halbjahresnoten sowie der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse noch keine weiteren Angaben des Schulministeriums. 


Zu 5. Office 365/ Teams 


Heute, am 08.01.2021 hat der Dringlichkeitsausschuss der Schulkonferenz getagt und sich für die bis zu den Sommerferien probeweise Einführung von Office 365/ Teams einstimmig ausgesprochen. Grundlage dieser Entscheidung war ein Eilantrag der Elternschaft. 


In der Anlage finden Sie ein kurzes Protokoll der außerordentlichen Sitzung. 


Um das Tool Teams schnell nutzen zu können, ist ein zeitnahes Einpflegen der Schüler*innen ins System unabdingbar. Dies ist ausschließlich mit der unterschriebenen Einverständniserklärung möglich. 


Die Einverständniserklärung für MS Teams finden Sie hier!


Bitte füllen Sie diese zeitnah aus und geben Sie sie bis spätestens Mittwoch, 13.01.2021 wieder an die Tutor*innen zurück. 


Sie haben die Möglichkeit, das unterschriebene Formular einzuscannen oder abzufotografieren und anschließend digital zu übermitteln. 


Alle, die nicht die Möglichkeit haben das Formular auszudrucken, finden diese Einverständniserklärung in der Schule im Sekretariat und können diese vor Ort ausfüllen und abgeben. 


Ich bin mir sicher, dass wir auch diese Phase des Distanzlernens gemeinsam gut meistern werden. Mir ist bewusst, dass es für viele eine erneute Herausforderung darstellt, eigenverantwortlich und selbständig zu lernen.


Ich ermutige daher alle, sich bei Schwierigkeiten oder Unsicherheiten an ihre Lehrer*innen zu wenden, die selbstverständlich auch in der Distanz für euch da sind. Gleichzeitig bitte ich auch um Nachsicht, wenn anfangs noch nicht alles reibungslos läuft. Wir wissen alle, dass die Digitalisierung gerade für das System Schule auch ihre Grenzen hat. 


Vielen Dank für Ihre und eure Unterstützung! 


Herzliche Grüße Im Namen des Schulleitungsteams 


Kerstin Gaden 

Schulleiterin


Anlagen:

Hinweis Datenschutz

Zulässigkeit der Nutzung von MS 365



06.01.2021


Aktuelle Informationen zum Schulstart -

Schulschließung aufgrund des Pandemiegeschehens


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,


zunächst wünsche ich Ihnen und euch allen einen guten Start in ein hoffentlich weniger herausforderndes, glückliches Jahr 2021. Ich hoffe sehr, dass Sie und Ihr alle einige schöne Tage zu Weihnachten und zum Jahreswechsel verbringen konntet und dass alle Mitglieder unserer großen Schulfamilie bei guter Gesundheit sind.

Lasst uns trotz der nach wie vor schwierigen Situation gemeinsam optimistisch in das neue Jahr blicken. 

Leider können wir nicht einfach einen Schalter umlegen und auf unser „normales“ Leben zurückschalten, wo es uns allen doch so sehr fehlt. Aber wir können positiv denken und mit unserem Verhalten die Hoffnung nähren, dass wir im Sommer wieder unbeschwerter miteinander umgehen können, die Schulen zur Normalität zurückfinden und wir dann vielleicht im Herbst tatsächlich ein großes gemeinsames Fest zu unserem 50.Geburtstag feiern können.


Aber wie geht es nun weiter?


Heute, am 06.01.2021, hat Frau Ministerin Gebauer der Öffentlichkeit vorgestellt, wie es bis zum 31.01.2021 in den Schulen unseres Landes weitergeht:


1. Der Präsenzunterricht wird ab dem kommenden Montag für alle Stufen ausgesetzt. 


2. Es findet ausschließlich eine Notbetreuung für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 statt.


3. Zwingend notwendige Klausuren der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 können stattfinden.


Morgen wird es weitere Konkretisierungen in Form einer Schulmail des Ministeriums zu diesen für uns relevanten Eckpunkten geben.

Schulintern werden wir diese Konkretisierungen auf unsere Schule anpassen und hier auf der Homepage veröffentlichen.


Alle Eltern erhalten darüber hinaus im Laufe des Freitags in Form einer Elternmail Informationen über die aktuellen Entwicklungen.

Ich wünsche uns gemeinsam gutes Gelingen in dieser bevorstehenden Phase des Distanzlernens.


Lasst uns einander unterstützen, Mut machen, Verantwortung für einander übernehmen und nicht vergessen, dass wir dies alles tun, damit weniger Menschen schwer erkranken.


Herzliche Grüße


Kerstin Gaden

Schulleiterin


Weitere Infos finden Sie auch unter:


https://www.schulministerium.nrw.de/startseite/regelungen-fuer-schulen-vom-11-bis-31-januar-2021

 


22.12.2020



Ein tolles Weihnachtsgeschenk- ACV spendet 22 PC Arbeitsplätze

 

Der ACV Automobil-Club Verkehr spendet unserer Schule über 22 hochwertige PC Schüler-Arbeitsplätze für das Distanzlernen.

Bei den Geräten im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro handelt es sich um vollständige Einheiten, jeweils bestehend aus PCs vom Typ Fujitsu Esprimo P758 mit leistungsstarken Prozessoren, 24‘‘ Full HD Monitor, Tastatur und Maus. Alle PCs verfügen über eine Windows 10 Pro-Lizenz und sind sofort startklar. Speziell für den schulischen Einsatz wird das IT-Team unserer Schule zusätzlich noch einheitliche Arbeitsprogramme aufspielen, etwa für die sichere Kommunikation mit den Lehrern. Die Geräte ermöglichen es Kindern, die bislang keinen eigenen Computer zur Verfügung haben, im virtuellen Klassenraum Lernaufgaben zu erledigen.

  


19.12.2020


In einem offenen Brief hat Frau Ministerin Gebauer sich an die Eltern aller Schüler*innen im Land NRW gewandt. 


Offener Brief an Eltern schulpflichtiger Kinder in NRW zum Jahresende 20....pdf (131.34KB)
Offener Brief an Eltern schulpflichtiger Kinder in NRW zum Jahresende 20....pdf (131.34KB)



15.12.2020


Auch ab Mittwoch dem 16.12.2020 bleiben bis einschließlich Freitag folgende Regelungen bestehen: Die Schulen bleiben geöffnet, die Präsenzpflicht ist aufgehoben, die Schulpflicht besteht weiterhin und der Unterricht findet bis einschließlich Freitag, den 18. Dezember 2020, statt.


  • Für die Klassen 1-7  ist den Eltern die Entscheidung über die Teilnahme ihrer Kinder am  Präsenzunterricht in den Schulen freigestellt.
  • Ab Klasse 8 erfolgt der Unterricht grundsätzlich in Distanz. Schülerinnen und Schüler an  Förderschulen mit einem besonderen Betreuungsbedarf werden auch in den Jahrgangsstufen 8 und darüber ein Angebot für den Unterricht in Präsenz in ihren Schulen erhalten.
  • An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein  Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die  unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.


13.12.2020


Neueste Schulmail.pdf (518.31KB)
Neueste Schulmail.pdf (518.31KB)

 


Formular Anmeldung Distanzlernen.pdf (92.22KB)
Formular Anmeldung Distanzlernen.pdf (92.22KB)







Gesamtschule Rodenkirchen 

          



Sürther Str. 191

Tel. 0221/350 180


50999 Köln

Email: sekretariat@ge-roden.de


IMPRESSUM    DATENSCHUTZ/HAFTUNG    ANFAHRT
 
  • HOME
  • TERMINE
  • ELTERNINFORMATIONEN
    • AKUT KRANK? WAS TUN?
    • CORONA INFO
      • AKTUELLES
      • CORONA-TESTUNGEN
      • DISTANZ-/WECHSELUNTERRICHT
      • HYGIENEKONZEPT
      • VORERKRANKUNGEN
      • GEBÄUDE UND PAUSEN
      • MENSA
      • WEITERFÜHRENDE LINKS
    • CATERING
    • GESAMTSCHULE VIRTUELL ERLEBEN
    • INFOBROSCHÜRE
    • NEUE 5
    • SEKUNDARSTUFE I
      • ABSCHLÜSSE/PRÜFUNGEN
      • AUSLANDSAUFENTHALT
      • BETRIEBSPRAKTIKUM
      • TESTKALENDER
      • WAHLPFLICHT JG.6
    • SEKUNDARSTUFE II
      • SKIKURS (11)
      • LERNEN LERNEN (11)
      • BERATUNG (12)
    • DOWNLOADS
  • UNSERE SCHULE
    • WIR ÜBER UNS
      • SCHULLEITUNG
      • KOLLEGIUM
      • VERWALTUNG
      • SCHÜLERVERTRETUNG
      • SCHÜLERSTÜTZE
      • SCHULPFLEGSCHAFT
      • ELTERNBEAUFTRAGTE
      • FÖRDERKREIS
    • LEHRERAUSBILDUNG
    • IMPRESSIONEN
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2016/17
      • 2015/16
      • 2017/18
    • GEMEINSAMES LERNEN
      • INKLUSIVE LERNGRUPPEN
      • SONDERPÄDAGOGISCHER UNTERSTÜTZUNGSBEDARF
      • BERUFSORIENTIERUNG
    • LEBEN UND LERNEN
      • BEGABUNGSFÖRDERUNG
      • BERATUNG
      • BERUFL. ORIENTIERUNG
      • BERICHTE
      • BÜHNENTECHNIK
      • DARSTELLEN UND GESTALTEN
      • GANZTAG
      • GESUNDE SCHULE
      • KOOPERATIONSPARTNER
      • KICKEN&LESEN
      • LESEMENTOREN
      • MITTAGSBAND
      • MEDIENSCOUTS
      • MUSIKANGEBOT
      • NACHHALTIGKEIT
      • SCHÜLERZEITUNG
      • SCHÜLERRUDERRIEGE
      • SCHULSANITÄTER
      • SPORTHELFER
      • STREITSCHLICHTER
    • WIR SIND AUSGEZEICHNET
    • LINKS / BILDUNG
    • UNSER GEBÄUDE
  • UNTERRICHT
    • STUNDENRASTER
    • ORGANISATION
    • INDIVIDUELLE FÖRDERUNG
      • LERNZEITEN
      • RECHTSCHREIBFÖRDERUNG
      • PROFILKURSE
      • SILENTIUM
    • LEHRPLÄNE
      • SEKUNDARSTUFE I
      • SEKUNDARSTUFE II
  • DIGITALES LERNEN
    • AUSSTATTUNG UND MEDIENKONZEPT
    • MOODLE
    • MS TEAMS
    • KIKS CHAT
    • DISTANZ-/WECHSELUNTERRICHT
 
 
 

Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.

Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Alle akzeptieren
Speichern